Der Klimabeirat hat sich am 10. Mai 2021 konstituiert. Er ist Bestandteil des Klimaforums Buchholz und einer der wesentlichen Bausteine, um die strategische Ausrichtung der Klimaschutzbemühungen in Buchholz zu begleiten.
Der Klimabeirat ist ein unabhängiges Gremium, das den Rat der Stadt sowie die Verwaltung in wichtigen klimapolitischen Fragen beraten und Empfehlungen geben soll. Die künftige Buchholzer Klimapolitik wird getragen von wissenschaftlicher Expertise. Ziel ist es, die notwendigen, strategischen Maßnahmen zum Erreichen der Klimaneutralität in 2035 zu definieren und umzusetzen. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt sich der Klimabeirat aus Mitgliedern der Ratsfraktionen, der Klimateams, des Jugendrates und anderer gesellschaftlicher Akteure, aber eben auch aus Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Fachbereiche zusammen.
Die Empfehlungen des Klimabeirates hat der Bürgermeister/die Bürgermeisterin dem Rat der Stadt zur Beschlussfassung vorzulegen. Das verleiht dem Klimabeirat ein besonderes Gewicht, das angesichts der Bedeutung der künftigen Klimapolitik nicht nur angemessen, sondern auch notwendig ist.
Der Klimabeirat tagt jeweils einmal im Quartal – also vier Mal pro Jahr. Die Sitzungen des ehrenamtlich arbeitenden Gremiums sind öffentlich, die Teilnahme ist auch Online möglich.
Mehr Informationen zum Klimabeirat finden Sie hier.