IDEENSPEICHER

In unserem Ideenspeicher finden Sie alle eingegangenen Ideen aus dem Integrierten Klimaschutzkonzept, aus politischen Anträgen, aus der Verwaltungsarbeit, aus Bürger-Veranstaltungen und aus der Onlinebeteiligung sowie nützliche Links zum Thema Mobilität in Buchholz. 

Übersicht aller Ideen

Alle Themen auf einen Blick - Arbeitsstand der Gesamtthemenliste (PDF Download)

  • Steigerung der Aufenthaltsqualität von Stadt- und Straßenräumen
  • Ausbau der Fußwegeverbindungen
  • Attraktive Dimensionierung und Gestaltung von Fußwegen
  • Umbau von Wegen für mobilitätseingeschränkte Personen und Menschen mit Handicap
  • Sichere Schulwege aus Sicht der Nutzenden (Kiss+Go, Elterntaxis, „Laufbusse“, Schulstraßen; Instandsetzung der Wege und Angebot attraktiver Schulwege per Fuß und Rad)
  • Rad- und Fußwege pflegen (z.B. Grünschnitt)
  • Parking-Day- und Raumaneignungs-Kampagnen
  • Erhöhung der Sicherheit im / am Mühlentunnel
  • Neue Straße zur Fußgängerzone umbauen
  • Erhöhung der Stadtraumqualitäten (z.B. durch Umwidmung von Parkplätzen gemäß den Parking-Day-Aktionen)
  • Radinfrastruktur für verschiedene Fahrradtypen anpassen
  • Bau einer Fahrradstation (z.B. am Bahnhof)
  • Schaffung sicherer und ausreichender Abstellanlagen im Stadtgebiet
  • Angebot und Ausweitung der „Buchholzer Pumpe“
  • Optimierung von Ampelanlagen (z.B. Grüne Welle, Vorrangschaltung)
  • Sicherheit für Radfahrer erhöhen (z.B. Ordnung des ruhenden Verkehrs)
  • Stadtradeln
  • Fahrrad-Kampagnen (z.B. Lightparade, Breakfast on the Bridge, Critical Mass-Aktionen, Best-practice-Beispiele angucken, Kampagne zur StVO)
  • Themenradtouren
  • Förderung von E-Bikes
  • Workshop: Lastenräder im gewerblichen Bereich
  • Exkursion nach Hamburg: Wie sehen Fahrradstraßen aus? Was können wir aus der Planung in Hamburg lernen?
  • Tauschaktion: Autofahrer aufs Rad setzen
  • Radverkehr bei allen Maßnahmen mitdenken
  • Schneemassen nicht auf Fahrradwege schieben
  • Grüner Pfeil für Radfahrende
  • Ausstattung des P&R-Parkplatzes in Dibbersen mit überdachter Fahrradabstellanlage
  • Erhöhung der Sicherheit im / am Mühlentunnel
  • Forcierung der Zertifizierung von Buchholz als „Fahrradfreundliche Kommune“
  • Radschnellwege für Ein-/Auspendler einrichten i.V.m. B+R-Stationen
  • Lieferservice mit Lastenrädern anbieten (bspw. i.V.m. Buchholz-Bus-Angeboten)
  • Flächendeckende Ausweitung des ÖPNV-Angebotes (z.B. Buchholz Bus, AST, andere Angebote)
  • Erhöhung der Buchholz-Bus-Taktung (15-Minuten-Takt; zunächst während der Rush-Hour)
  • Optimierung von Taktungen an Umsteigepunkten (z.B. Bahnhof)
  • Verlängerung Heidebahn (Erixx) nach Jesteburg
  • Aufnahme von Buchholz in einen günstigeren HVV-Tarifbereich; Überbrückung durch ein Buchholz Bus-Angebot zum Bahnhof Klecken
  • Förderung klimafreundlicher Pendelbeziehungen
  • Neue Tarifmodelle prüfen
  • Nutzung des Buchholz Bus günstiger als Parkgebühren
  • Begrüßungs-ÖPNV-Ticket (kostenlos, als Verlosung denkbar)
  • Ausweitung der Buskartenberechtigung (z.B. kostenlos für Schüler) in Kombination mit PKW-freien Zonen (z.B. um Schulen)
  • Angebote zur ÖPNV-Nutzung im Rahmen von Veranstaltungen
  • regelmäßige Untersuchungen zur Verkehrsmittelwahl (Modal-Split-Analysen)
  • Verknüpfung verschiedener Mobilitätsangebote (Mobilitätsstation /-punkte)
  • Förderung von Car-Sharing-Angeboten (an Bahnhaltepunkten und in Wohngebieten)
  • Autonomes Fahren i.V.m. Car-Sharing-Konzepten
  • Bushaltestellen mit Radbügeln ausstatten
  • Mitfahrangebote für Buchholz schaffen und bewerben (z.B. Mitfahr-Apps, Mitfahrerbank von und nach Buchholz in den Ortschaften)
  • Errichtung eines ZOB am Bahnhof (Stadtumbau West)
  • Elektromobilität
  • Ladestationen für E-Bikes
  • Ausbau öffentlicher E-Ladestationen und E-Fahrzeugparkplätze
  • Förderung privater Ladestationen
  • Wasserstoffantriebe (z.B. Buchholz Bus, Regionalbusse)
  • CO2-freie Logistikverkehre (z.B. im Stadtgebiet)
  • Umstellung auf Elektroantriebe im betrieblichen Fuhrpark (z.B. Stadtverwaltung, Buchholz Bus)
  • CO2-freier kommunaler Fuhrpark
  • Standorte für Gewerbegebiete besser planen (z.B. an Bahnhaltepunkten, Busstationen)
  • Energiegewinnung auch schon klimaneutral
  • Wasserstofftankstellen anbieten
  • Verbesserung des Verkehrsflusses (ggf. zu autogerecht)
  • mehr Kreisverkehre (ggf. zu autogerecht)
  • Bündelung von Zuliefererstandorten zur Reduzierung von Lieferverkehren (z.B. Paketstationen, Lieferhubs am Stadtrand)
  • Tempo 30 im Stadtgebiet / Tempo 20 auf allen Nebenstrecken
  • Autofreie Innenstadt
  • Autofreie Zonen um Schulen
  • Minimierung von Durchgangsverkehren in Wohngebieten (z.B. durch Diagonalsperren in Kreuzungen)
  • Aktionen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (z.B. Wettbewerbe)
  • Verkehrsvermeidung: Aktionen und Sensibilisierung
  • Parkgebühren zugunsten des Klimaschutzes verwenden
  • Publikumsmagnete sollen über den Umweltverbund informieren / ihn bewerben (z.B. ÖPNV-Fahrten im Veranstaltungsticket inbegriffen)
  • Informationen und Öffentlichkeitsarbeit zu „Wie komme ich ohne Auto von A nach B“ stärken
  • Stadtplanung und Verkehrsplanung kombinieren (beim Bau den Verkehr berücksichtigen, um MIV zu reduzieren)
  • Finanzierung für umweltfreundliche Verkehrsmittel
  • Ruhender Verkehr: Verkehrsraum verringern
  • Digitalisierung: ruhenden Verkehr vernetzen
  • Autoparkplätze / MIV reduzieren / autoarme / -freie Quote
  • Ausschluss von Kfz-Logistikverkehren in Stadtgebieten und zu bestimmten Tageszeiten
  • Lieferfahrzeuge firmenübergreifend fahren lassen
  • Positive Imagekampagne für gesunde und klimafreundliche Mobilität (z.B. „Joggen statt Laufband“)
  • Aufklärung über die Auswirkung von Biokraftstoffen (z.B. Regenwaldvernichtung)
  • Einführung einer Innenstadt-Maut
  • Ausrufung eines Autofreien CO2-Spar-Tages
  • Verzicht auf (Stoppelfeld-) Motorsportralleys bzw. Prüfung von E-Ralleys
  • Aufgeben der Planung zur Ortsumfahrung
  • Erprobung organisch abbaubarer Winterstreumittel
  • Prüfung von Shared-Space-Bereichen (z.B. Neue Straße, Kirchenstraße, Bahnhofsstraße)
  • Einrichtung eines stadtweiten Parkraummanagements (z.B. Parkleitsystem)
  • Unterbindung und Sanktionierung des Wildparkens
  • Genehmigungsverbote für nachträglich einzurichtende Stellplätze auf Privatgrundstücken (insbesondere wenn dadurch Bäume gefällt werden müssen)

Übersicht aller Ideen aus der Onliniebeteiligung

Alle Ideenvorschläge aus der Onlinebeteiligung auf einen Blick (Excel Download)

Zur Online-Ideensammlung aus dem Herbst 2020

Wenn Sie eine weitere Idee haben oder sich für eine der Ideen interessieren, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Zum Kontaktformular